top of page

Power BI Update Januar 2025

Power BI Desktop Update Januar 2025


Januar statt Dezember - aber absolut Weihnachtstauglich. Das Januar-Update für Power BI Desktop bringt einige spannende Neuerungen mit sich, die sowohl für Entwickler als auch für Anwender von großem Interesse sind. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Features und Verbesserungen.




TMDL-Ansicht: Tabular Model Definition Language in Power BI Desktop


Ein Highlight dieses Updates ist die TMDL-Ansicht (Tabular Model Definition Language). Diese ermöglicht es, Datenmodelle direkt im Code-Editor zu bearbeiten, was zuvor nur mit externen Tools möglich war. Besonders praktisch ist die Option, Tabellen oder größere Teile des Modells schnell und effizient zu ändern. Auch Sortierungen, wie beispielsweise von Monatsnamen nach Monatsnummern, lassen sich einfach umsetzen. Aktuell ist diese Funktion in der Preview-Phase, bietet aber schon jetzt interessante Möglichkeiten für Entwickler, die effizienter arbeiten möchten.




Text-Slicer mit Mehrfachauswahl


Ein weiteres Highlight ist die Weiterentwicklung der Text-Slicer. Sie erlauben nun die Verwendung von Oder-Suchen, was bisher nur mit Workarounds möglich war. Nutzer können beispielsweise nach mehreren Begriffen suchen und Ergebnisse erhalten, die einen der Begriffe enthalten. Diese Neuerung vereinfacht die Filterung von Daten erheblich und reduziert den Aufwand für komplexe Workarounds.




Verbesserte Treemap-Visualisierung


Die Treemap-Visualisierung hat ein Update erhalten, das mehr Kontrolle über Layout und Darstellung bietet. Neben neuen Layout-Optionen wie "Binär" oder "Zeilen/Spalten" können jetzt auch Abstände (Padding) flexibel angepasst werden. Diese Änderungen machen die Treemap vielseitiger und praktischer einsetzbar, auch für detaillierte Analysen und Präsentationen.




Core Visuals Vision Board


Das neue Vision Board vom großartigen Miguel Meyers spannende Einblicke in zukünftige Entwicklungen bei Core Visuals. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, um zu sehen, wie Power BI sich weiterentwickeln könnte.


Es gibt direkt im Blog ein Tutorial von Injae Park, was ich sehr empfehlen kann.


Org-Apps: Neue Möglichkeiten für Arbeitsbereiche


Mit den neuen Org-Apps können Apps in Power BI-Arbeitsbereichen erstellt werden, die stärker auf zukünftige Entwicklungen wie Fabric ausgerichtet sind. Diese Neuerung bietet eine höhere Flexibilität und dürfte insbesondere für größere Organisationen von Interesse sein, die Wert auf gut organisierte Arbeitsbereiche legen.


Eine gute Gegenüberstellung gibt es bei Martin Bubenheimer.


Fabric Surge Protection


Ein weiteres Update betrifft die Fabric Search Protection, die verhindert, dass Ressourcen durch Hintergrundprozesse überlastet werden. Nutzer können nun Grenzwerte definieren, um die Stabilität ihrer Kapazitäten zu gewährleisten. Dies ist insbesondere für kleine Kapazitäten eine wichtige Neuerung.


Mehr Infos gibt es bei Microsoft.


Historisierung von Änderungen im Web

Eine spannende Ankündigung ist die Historisierung von Änderungen am Datenmodell direkt im Web. Mit dieser Funktion können Änderungen nachvollzogen und ältere Versionen wiederhergestellt werden. Dies stellt ein hilfreiches Feature für den Selfservice-Bereich dar, das insbesondere bei der Zusammenarbeit in Teams von Vorteil ist. Diese Funktion wird nach und nach ausgerollt und ist nicht auf Fabric beschränkt, sondern auch in Pro-Workspaces verfügbar.


Verbesserte PowerPoint-Integration

Bei der Einbettung von Power BI-Berichten in PowerPoint gibt es jetzt eine Reset-Option, mit der Berichte auf den ursprünglichen Stand zurückgesetzt werden können. Dies macht die Nutzung von eingebetteten Berichten flexibler und benutzerfreundlicher.


Bonus: Inforiver Super Filter


Als nützliches Tool wird der kostenlose Inforiver Super Filter hervorgehoben. Mit ihm lassen sich granulare Filterungen, beispielsweise nach bestimmten Zeiträumen, effizient umsetzen. Er ist kostenlos und wird es laut Inforiver immer bleiben.


Michael hat schon Erfahrungen damit gesammelt - sprecht ihn gerne ein, wenn ihr mehr über den effektiven Einsatz erfahren wollt.


So kann das Jahr weitergehen!

Viel Spaß mit Power BI & Fabric! 😊


 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page