top of page

Erstellung von PowerPoint-Präsentationen im Corporate Design mit Copilot

Einleitung

Stell dir vor, du hast einen vollen Arbeitstag mit Meetings, E-Mails und dringenden Aufgaben. Dann kommt in zwei Tagen eine Produkteinführung vor großem Publikum und die Aufgabe, eine überzeugende Präsentation vorzubereiten. Die Zeit ist knapp und der Druck steigt. Genau hier hilft Copilot!


Besonders wichtig ist, dass die Präsentation im Corporate Design erstellt wird. Zwar gibt es oft eine Mastervorlage, die hilft, ein einheitliches Design zu gewährleisten, aber in der Hektik des Alltags wird diese nicht immer konsequent genutzt. Ein Tool wie Copilot kann hier unterstützen, indem es das Corporate Design automatisch berücksichtigt und eine konsistente Präsentation erstellt.


In diesem Artikel zeige ich, wie man mit Copilot schnell und effizient Präsentationen im Corporate Design erstellen kann.


Relevanz des Corporate Designs in Präsentationen  

Ein einheitliches Corporate Design bei Präsentationen ist weit mehr als nur eine optische Entscheidung - es trägt wesentlich zur Professionalität und Wirkung der Inhalte bei. Die drei wichtigsten Vorteile sind:


  • Wiedererkennung und Stärkung der Marke: Durch die konsequente Verwendung von Unternehmensfarben, Logos und Schriften wird die Markenidentität gestärkt. Das Publikum erkennt sofort, wer hinter der Präsentation steht, was Vertrauen und Glaubwürdigkeit erhöht.

  • Professionelles und einheitliches Erscheinungsbild: Ein durchdachtes Design vermittelt Sorgfalt und Qualität. Präsentationen mit einem einheitlichen Layout wirken strukturierter und erleichtern es dem Publikum, den Inhalten zu folgen.

  • Effizienz und Zeitersparnis: Steht ein Corporate Design als Vorlage zur Verfügung, entfällt die aufwändige Gestaltung jeder einzelnen Folie. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern stellt auch sicher, dass alle Präsentationen konsistent bleiben.


Relevanz der Mustervorlage


Quelle: Mustervorlage PowerPoint 
Quelle: Mustervorlage PowerPoint 

Eine gut gestaltete Mastervorlage ist entscheidend, damit Copilot effektive und markenkonforme Präsentationen in PowerPoint erstellen kann. Sie dient als Grundlage, auf der Copilot aufbaut, um konsistente und professionelle Folien zu generieren. Damit Copilot das Corporate Design des Unternehmens optimal umsetzen kann, sollte die Mastervorlage folgende Elemente enthalten:


Firmenlogo und Designelemente: Integrieren Sie das offizielle Logo und andere markenspezifische Designelemente direkt in den Folienmaster. So stellt Copilot sicher, dass diese auf allen generierten Folien vorhanden sind.


Farbschema und Schriften: Definieren Sie die Unternehmensfarben und Schriften im Template-Design. Copilot verwendet diese Vorgaben, um Texte und Grafiken entsprechend zu formatieren und ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.


Verschiedene Layouts für verschiedene Inhalte: Erstellen Sie verschiedene Folienlayouts für unterschiedliche Inhaltstypen, z. B. Titel-, Text- oder Bildfolien. Klare Bezeichnungen für diese Layouts helfen Copilot, den richtigen Folientyp für den jeweiligen Inhalt auszuwählen.


Struktur der Folien: Eine klare und einheitliche Struktur erleichtert Copilot das Erkennen von Hierarchien und Inhalten. Dazu gehören klar definierte Überschriften, konsistente Platzhalter für Text und Bilder sowie eine logische Abfolge der Folien. Dies trägt dazu bei, dass die erstellten Präsentationen nicht nur optisch ansprechend, sondern auch inhaltlich schlüssig sind.


Durch die sorgfältige Gestaltung und Implementierung dieser Elemente in deine Mastervorlage kann Copilot effizient arbeiten und Präsentationen erstellen, die deinem Corporate Design entsprechen. Eine konsistente Vorlage spart außerdem Zeit und stellt sicher, dass alle Präsentationen den Markenrichtlinien deines Unternehmens folgen.


Tipps und Tricks für ansprechende Präsentationen


Quelle: Mustervorlage PowerPoint 
Quelle: Mustervorlage PowerPoint 

Der Folienmaster ist entscheidend und muss gut gepflegt werden. Damit deine Präsentation mit Copilot nicht nur schnell erstellt ist, sondern auch professionell und ansprechend aussieht, hier einige bewährte Tipps und Tricks:



Quelle: Mustervorlage PowerPoint 
Quelle: Mustervorlage PowerPoint 

Optimiere die Größe der Platzhalter: Achte darauf, dass deine Vorlage ausreichend große Platzhalter enthält, damit der generierte Text nicht überläuft oder unübersichtlich wird.


Quelle: Mustervorlage PowerPoint 
Quelle: Mustervorlage PowerPoint 

Biete flexible Folienlayouts an: Verwenden Sie unterschiedliche Layouts für unterschiedliche Inhalte, um eine optimale Präsentation zu ermöglichen.


Visuelle Konsistenz gewährleisten: Klare Abstände, einheitliche Schriftgrößen und Farbkontraste sorgen für ein harmonisches Gesamtbild.


Optimiere die Kopiervorlage: Gliedere Layouts sinnvoll und sorge für eine intuitive Abfolge der Folien, damit Copilot optimale Ergebnisse liefert.


Quelle: Mustervorlage PowerPoint 
Quelle: Mustervorlage PowerPoint 

Benennen Sie jede Folie im Folienmaster aussagekräftig: Eine Titelfolie sollte als solche bezeichnet werden. Weitere Beispiele für Folien sind Untertitelfolie, Gliederungsfolie, Layout mit Bild rechts, Layout mit zwei Bildern, Tagesordnungsfolie, Layout mit Teams rechts und Layout 2. Eine klare Benennung erleichtert Copilot die richtige Verwendung der Folien.


Mit diesen Maßnahmen stellst du sicher, dass Copilot deine Präsentationen nicht nur schneller, sondern auch optisch überzeugender erstellt.


Fazit und Ausblick


Die Kombination von PowerPoint und Copilot bietet eine enorme Zeitersparnis und sorgt dafür, dass Präsentationen nicht nur schneller, sondern auch professioneller erstellt werden. Wenn eine gute Mastervorlage vorhanden ist, kann Copilot dabei helfen, konsistente und markenkonforme Präsentationen zu erstellen, ohne dass jedes Detail manuell angepasst werden muss.


Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Copilot nimmt viel Arbeit ab, aber es ist wichtig, das Tool bewusst einzusetzen. Je besser die Vorgaben und die Struktur der Folien sind, desto besser sind die Ergebnisse. Besonders beeindruckend finde ich, wie Copilot durch gezielte Prompts Inhalte aufbereitet und Gestaltungselemente einsetzt, die oft genau das treffen, was ich brauche.


Ich kann nur empfehlen, Copilot selbst auszuprobieren und mit den verschiedenen Möglichkeiten zu experimentieren. Die Zukunft dieses Tools verspricht spannende Entwicklungen und mit dem richtigen Einsatz kann man seine Präsentationen auf ein neues Level heben!

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page