Das Update im Juni kam schnell und ist nicht besonders groß. Dennoch gibt es ein von mir lange erwartetes Highlight und eine kleine, aber feine Verbesserung.
Erweitertes Speicherformat für Reports
Es gibt jetzt eine neue Möglichkeit, Reports zu speichern. Ja, es ist noch ein Vorschau-Feature, wie das gesamte erweiterte Speicherformat. Wir haben jetzt die Möglichkeit, den Report in einem strukturierten Format zu speichern (und nicht mehr nur das Datenmodell).
So sieht es dann als Ordner aus. Im Report ist jetzt nicht mehr nur eine riesige JSON-Datei, sondern wir haben unter "Definition" verschiedene Seiten und auch verschiedene Visuals.

Das Ganze ist natürlich noch viel besser in Visual Studio Code anzuschauen:
In der Report JSON sind nur noch allgemeine Einstellungen enthalten.
In der Pages-Datei gibt es einen Überblick über die Seiten gibt.
Pro Seite gibt es eine eigene JSON-Datei mit allgemeinen Eigenschaften. Die Dateinamen sind zwar kryptisch, aber in der Page JSON sind die sprechenden Namen ersichtlich.
Pro Visual gibt es ebenfalls eigene JSON-Dateien
Wir können einige Einstellungen auf Seitenebene beeinflussen und auch die einzelnen Visuals betrachten. Das neue Format ist deutlich überschaubarer und kontrollierbarer als die riesige JSON-Datei vorher. Zwar ist es noch keine perfekte Lösung wie TMDL oder Vega, aber es ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Änderungen sind nun viel leichter nachzuvollziehen, und Ideen wie das Nachladen von Visuals aus GitHub sind realisierbar.
Mehr Infos gibt es bei Microsoft
Noch mehr Dokumentationen gibt es hier
Große semantische Modelle herunterladen
Ein weiteres erwähnenswertes Update betrifft die Möglichkeit, große semantische Modelle herunterzuladen. Für Fabric-Nutzer ist das besonders interessant, wenn wir große Modelle in ihrem Arbeitsbereich haben. Bisher war der Download aus dem Service direkt nicht möglich, jetzt aber schon.
Verschieben von Seiten per Rechtsklick
Eine kleine, aber feine Änderung ist die neue Funktion, Seiten per Rechtsklick an das Ende oder den Anfang zu verschieben. Darauf habe ich schon länger gewartet. Einfache, aber nützliche Änderung.

Quelle war wieder im Wesentlichen der Microsoft-Blog
Comments